- binäre Information
- Information f: binäre Information f binary information (binär dargestellte Daten)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Information Retrieval — [ˌɪnfɚˈmeɪʃən ɹɪˈtɹiːvəl] (IR) bzw. Informationsrückgewinnung, gelegentlich ungenau Informationsbeschaffung, ist ein Fachgebiet, das sich mit computergestütztem Suchen nach komplexen Inhalten (also z. B. keine Einzelwörter) beschäftigt und… … Deutsch Wikipedia
Information Presentation Facility — IPF ist die Abkürzung für die Information Presentation Facility der Firma IBM. Es ist eine SGML Auszeichnung zur Erstellung von Onlinehilfedateien für das Betriebssystem OS/2. Aus den entsprechenden Quelltextdateien werden mittels eines Compilers … Deutsch Wikipedia
Binäre Kodierung — Binärcode ist die allgemeine Bezeichnung für einen Code, mit dem Nachrichten durch Sequenzen von zwei verschiedenen Symbolen (zum Beispiel 1/0 oder wahr/falsch) dargestellt werden können. Vor allem bei der digitalen Verarbeitung von Informationen … Deutsch Wikipedia
Dynamic Information and Action Gateway — Das Dynamic Information and Action Gateway (DIAG) ist ein proprietäres Protokoll der SAP AG, welches für die Kommunikation zwischen SAP GUI und dem Applikationsserver eines SAP Systems eingesetzt wird. Außerdem verwendet der SAP Internet… … Deutsch Wikipedia
Rekognitionsheuristik — Die Rekognitionsheuristik (engl. recognition heuristic), auch Wiedererkennungsheuristik genannt, ist eine Urteilsheuristik der Kognitionspsychologie. Sie besagt, dass bei der Beurteilung von mehreren Objekten hinsichtlich eines Kriteriums unter… … Deutsch Wikipedia
Maxwell'scher Dämon — Der maxwellsche Dämon oder Maxwell Dämon ist ein vom schottischen Physiker James Clerk Maxwell 1871 veröffentlichtes Gedankenexperiment, mit dem er den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik hinterfragte. Das Dilemma, das aus diesem… … Deutsch Wikipedia
Maxwell-Dämon — Der maxwellsche Dämon oder Maxwell Dämon ist ein vom schottischen Physiker James Clerk Maxwell 1871 veröffentlichtes Gedankenexperiment, mit dem er den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik hinterfragte. Das Dilemma, das aus diesem… … Deutsch Wikipedia
Maxwellscher Dämon — Der maxwellsche Dämon oder Maxwell Dämon ist ein vom schottischen Physiker James Clerk Maxwell 1871 veröffentlichtes Gedankenexperiment ähnlich dem Laplaceschen Dämon, mit dem er den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik in Frage stellt. Das… … Deutsch Wikipedia
Covert Channels — In der IT Sicherheit ist ein covert channel ein parasitärer Kommunikationskanal, welcher Bandweite von einem legitimierten Kommunikationskanal benutzt, um Informationen zu übermitteln. Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften 2 Die Bandweite 3 TCSEC 4… … Deutsch Wikipedia
DataMatrix — Code als Teil von Stampit Mit dem zweidimensionalen Data Matrix Code (2D Code) kann im Vergleich zu eindimensionalen Barcodes (1D Code) die Informationsdichte pro Fläche deutlich erhöht werden. Entwickelt wurde der Data Matrix Code in den späten… … Deutsch Wikipedia
Data Matrix — DataMatrix Code als Teil von Stampit Mit dem zweidimensionalen Data Matrix Code (2D Code) kann im Vergleich zu eindimensionalen Barcodes (1D Code) die Informationsdichte pro Fläche deutlich erhöht werden. Entwickelt wurde der Data Matrix Code in… … Deutsch Wikipedia